Chronik
Schulmanager online - Einführung einer digitalen Plattform zur schulinternen Kommunikation
Sanierung der Turnhalle
Externe Evaluation
Sinus-Schule
Feierliche Einweihung des Pausen-Spielehäuschens im Schulgarten
KESCH Kooperation Elternhaus - Schule (Erstellen eines Konzeptes)
Schulkonzept (Schulprogramm)
Verleihung Bayerischer Verkehrssichterheitspreis: 1. Preis für Projekt "Verkehrssicherheit"
1. Preis beim Wettbewerb 'SMV Challenge - Dein Einsatz für deine Schule'; überreicht von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle
Gestaltung des MVV-Titelbildes; Siegerehrung durch Herrn Landrat Roth
Unser Schulprogramm (Broschüre)
Externe Evaluation
Verabschiedung von Rektorin Barbara Madlindl
Ernennung von Gabriele Kirsch zur Schulleiterin
Schulsong "Arnoldus-Rap"
Feierliche Einweihung des neu gestalteten Pausenhofes am Mittwoch, den 11. 11. 2009
"Unsere neue Schulverfassung" - Feier zu Beginn des Schuljahres
Besuch des Externen Evaluationsteams mit anschließender Berichtseröffnung:
"Unsere Bemühungen um unsere Schulqualität und das große Engagement aller Beteiligten wurden in hohem Maße anerkannt und gewürdigt."
Erarbeitung eines Programms zur Schulentwicklung/Schulevaluation
Abschiedsfeier zur Beendigung der 'großen' Arnoldus - Grundschule
Inbetriebnahme der zweiten Grundschule 'Gilching Süd' Begrenzung des Schulsprengels der 'Arnoldus - Grundschule' auf das Gemeindegebiet nördlich der S- Bahn- Linie; Beginn des Schulbetriebs ohne Auslagerungen für etwa 400 Schüler 2006 Verabschiedung von Schulleiter K.H. Grünauer Übernahme der Schulleitung durch Frau Barbara Madlindl
Teilnahme der Grundschule am großen Festumzug zur 1200-Jahr- Feier der Gemeinde Gilching
Unterstützung des Projekts "faustlos" durch den Besuch von Frau Dr. Furtwängler mit Nachahmungswirkung auf andere Schulen
Erstmaliges Erscheinen der Schulzeitung "von Eltern für Eltern" als zweites Presseorgan der Schule neben der Schülerzeitung "Arnoldus - Express"
Feier zum 25- jährigen Bestehen der Grundschule Aufstellen einer Nachbildung der Arnoldusglocke
Mit dem Projekt: "Mathe - spielend lernen" 2000 Milleniumsfest: eine Zeitreise mit 600 Kindern durch 2000 Jahre
Teilnahme am Bildungskongress Schulinnovation
Beschluss über den Bau einer zweiten Grundschule
Spende eines Transporters für das Waisenhaus Teregova/Rumänien
Namensgebung "Arnoldus-Grundschule" in Erinnerung an die wohl älteste Glocke Deutschlands aus der Gilchinger Vituskirche
Feier des 20-jährigen Bestehens der Grundschule
Besuch von der Kinderbuchautorin Ellis Kaut mit ihrem "Pumuckl"
Gestaltung des Schulhauses durch eine Schulgalerie
Verabschiedung von Rektor Nebel und Ernennung von Karl Hans Grünauer zum Schulleiter
Bezug des Neubaus mit zusätzlichen 6 Klassenzimmern Einführung des Schulemblems: kleiner Elefant mit Arnoldusglocke
Baubeginn des Erweiterungsbaus an der Talhofstraße
Besuch von James Krüss an der Grundschule
Dem bekannten Kinderbuchautor und ehemaligen Bürger Gilchings
Installation der ersten Schulweghilfe im Landkreis
Förderung des Schullebens durch Schulfeste
Verschiedene Aktionen Ehrung der Gilchinger Schülerzeitung "Flohkiste"
Ernennung von Reinhold Nebel zum neuen Schulleiter
Versetzung von Rektor Schinner in den Ruhestand
Einrichtung einer Verkehrsberuhigung rund um die Talhofschule,
initiiert durch den Elternbeirat
Beibehaltung der "Mehrhäusigkeit" mit 4 Schulgebäuden, 18 Klassen
Einweihung des "Schulzentrums an der Talhofstraße"
Bezug des neuen Schulgebäudes an der Talhofstraße
aber nur für 13 Klassen mit 444 Schülern, der Rest bleibt weiterhin ausgelagert in Argelsried und Rathausstraße
Erreichen des Schülerhöchststandes von 732 Schülern
Anstieg der Schülerzahl auf 719 Ernennung von Max Schinner zum Rektor
Gründung der Grundschule Gilching
Aufnahme des Unterrichts unter der Leitung von Max Schinner mit 695 Schülern in 19 Klassen ( Klassendurchschnitt 36 Schülerinnen und Schüler) in verschiedenen Schulgebäuden: 2 Klassen in Argelsried, 5 Klassen in der Waldstraße, der restliche Teil in der Rathausschule