Woran merkt man eigentlich, dass es Winter ist? Auf diese Frage wussten die Kinder natürlich passende Antworten. Wie der kleine Wassermann seinen ersten Winter erlebte, das erfuhren an diesem Nachmittag alle Zuhörer. Neugierig und staunend lauschten Kinder und Erwachsene, als die Zweitklassler ein Kapitel aus Otfried Preußlers beliebtem Kinderbuch vorlasen. "...Da stieß der kleine Wassermann an etwas sehr Hartes und Kaltes... der ganze Weiher war wie mit Glas überzogen..." Die musikalische Untermalung hat sich die Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Frau Mattes ausgedacht. Dabei waren nicht nur Orffinstrumente im Einsatz. Das Plätschern im Weiher hörte sich durch das Schütteln von Wasserflaschen täuschend echt an.
Winterliche Geschichten
In den Vorlesezimmern genossen es die Kinder Geschichten von Astrid Lindgren oder Tilde Michels zu hören.
Gut besucht war auch das Zimmer mit den 'Weihnachtsgeschichten vom Franz'. Hier konnten die Kinder zunächst der CD lauschen. Das Ende der Geschichte durfte jeder selber lesen.
Es schneit! (Tanz)
Zum Winter gehört natürlich unbedingt Schnee. Da lag es nahe zum Abschluss des Nachmittages einen Tanz aufzuführen mit dem Titel: Es schneit! Da war das Gelächter groß, als tatsächlich (selbst gebastelte) Schneebälle von den Zweitklasslern ins Publikum geworfen wurden. Nun hoffen wir, dass es wirklich bald schneit!
