Hotzenplotz und seine kleinen Freunde
Am Mittwoch, den 24. April 2013 fand das zweite Lesecafé der ersten und vierten Klassen statt. Zum Gedenken an Otfried Preußler war diesmal das Motto: Hotzenplotz und seine kleinen Freunde. Alles drehte sich an diesem Tag um den berühmten Räuber und die ebenso bekannten Romanfiguren aus Otfried Preußlers Kinderbüchern wie: "Der kleine Wassermann", "Das kleine Gespenst" oder auch "Die kleine Hexe".
Dann ging es auch schon los: In sieben verschiedenen Zimmern konnten die Besucher alles über Otfried Preußler und seine Freunde erfahren. Damit alle wussten, in welchem Zimmer was angeboten wurde, präsentierten die Schüler ihr Lesecafé-Zimmer mit einem selbst gestalteten Plakat.
Internetrallye im Computerraum
Wie auch bei den letzten Lesecafés wurde auch diesmal im Computerraum wieder fleißig gearbeitet. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich zwischen zwei Schwierigkeitsgraden beim Quiz zu entscheiden. Bei beiden Zetteln ging es jedoch - wie kann es anders sein - um Otfried Preußlers Leben und Werk.
Das Schmökerzimmer
Für viele Kinder und auch junggebliebene Erwachsene gibt es nicht Schöneres als zu Schmökern. Und hier konnte man nun wirklich nach Herzenslust schmökern und sich die verschiedenen Bücher anschauen: Hauptsächlich über seine Klassiker "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst" und den "Räuber Hotzenplotz" ging es hier. Über 100 Bücher haben uns die Schüler unserer Schule zur Verfügung gestellt. Und das Angebot zum Lesen wurde auch begeistert angenommen - bei allen Altersschichten!
Hör- und Vorlesezimmer
Natürlich gab es auch wieder verschiedene Hör- und Vorlesezimmer. Hier lauschten in gemütlicher Atmosphäre kleine und große Zuhörer gespannt der Geschichte vom kleinen Gespenst und seinem Freund Uhu Schuhu, lachten über die liebenswerten Streiche der kleinen Hexe und zitterten bei den Abenteuern des Räuber Hotzenplotzes.
Otfried Preußler und seine Werke
Im Otfried Preußler-Zimmer gab es vielfältige Stationen, bei denen man beweisen musste, ob man ein wahrer Otfried Preußler Experte war. Glücklicherweise gab es für alle Altersstufen verschiedene Schwierigkeitsstufen. So konnte sich jeder einen Flicken für seinen Laufzettel ergattern.
Zur Stärkung wurde wie immer in der Aula Kaffee und Kuchen von den Eltern verkauft. Mit dem Erlös werden wieder neue Bücher für die Schulbücherei angeschafft. Erstmalig in diesem Schuljahr verkaufte auch die AG Schulgarten ihre Produkte aus dem Kräutergarten.
Zum Abschluss in der Aula präsentierten die Schüler ihr gewonnenes Wissen über Otfried Preußler und seine kleinen Freunde. Dann kam es zur Auflösung des großen Gewinnspiels: Wie viele Bücher von Otfried Preußler sammeln die Arnoldus Schüler? Es waren 141 Werke, die über Wochen von den Schülern mühevoll zusammengetragen worden waren. Das Kind mit der besten Schätzung bekam einen Büchergutschein.