

Im Schulgarten wurde "Gutes aus dem Kräutergarten" in flüssiger und fester Form verkauft. Dort wurden auch Briefumschläge und Kunstwerke aus Naturmaterialien gestaltet.
Eine Klasse hatte bei der Gemeinde Gilching deren Solarkocher ausgeliehen. Dort wurde frisches Popcorn produziert. Dies war aber nur deshalb möglich, weil uns die Sonne nicht im Stich ließ und so herrschte ohne Strom eine Temperatur von 170 Grad im Topf. Mit Hilfe eines Temperaturmessgerätes konnten die Kinder selbst diese beeindruckende Zahl ablesen.
Am Ende ehrte Gabriele Kirsch all diejenigen, die sich unter dem Jahr in einer besonderen Weise in das Schulleben einbrachten oder ehrenamtliche Dienste übernahmen, ohne die unser Schulalltag nicht mehr vorstellbar wäre (Elternbeirat, Förderverein, Schülerlotsen, Büchereiteam, Sekretärin, Hausmeister und viele mehr).
Zum Schluss wurden unsere 4.-Klässler feierlich verabschiedet. Während des schon zur Tradition gewordenen Liedes „Alte Schule, altes Haus“ ließen sie ihre bunten Luftballons steigen. Diese wurden mit einem hoffnungsvollen und einem wehmütigen Auge verfolgt, bis sie im weiß-blauen Bayernhimmel verschwanden.