Insgesamt 52 Bücher, die Paul Maar geschrieben hat, wurden gemeinsam gesammelt. Darunter war auch ein echtes handsigniertes Sachbuch. Die meisten davon waren aber die diversen Sams-Bücher. Viele Gäste verweilten im Schmökerzimmer. Es wurde gelesen, was das Zeug hält. Dabei kam es auch schon mal vor, dass die Großen den Kleinen vorgelesen haben.
Im PC-Raum hatten die Kinder die Aufgabe, auf Antolin.de ein Interview mit Paul Maar durchzulesen und anschließend Fragen zu beantworten. Wie auch in den anderen Zimmern üblich, bekam man als Belohnung ein ABC-Gummibärchen und einen blauen Wunschpunkt. Diesen gab es wahlweise auf den Handrücken oder ins Gesicht, was immer für große Belustigung sorgte.
Es gab verschiedene Vorlesezimmer:
Für die jüngeren Kinder wurden von Paul Maar das "Schul-ABC" und das "Tier-ABC" vorgelesen. Außerdem "Ein Taucheranzug für das Sams" und "Der kleine Bär lernt die Buchstaben" von Maria Seidemann.
Ebenso wurde aus dem fantastischen Gedichtband "Jaguar und Neinguar" von Paul Maar vorgelesen.
In diesem Zimmer konnte man auch mit Orff-Instrumenten eine kurze Liedbegleitung zu "Zwei kleine Wölfe" einüben.
Diese große Aufgabe übernahmen Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen.
Großer Andrang herrschte im Filmzimmer. Hier wurde ein zehnminütiger Ausschnitt aus dem Film "Das Sams im Glück" gezeigt. Anschließend mussten Quizfragen gelöst werden, zum Beispiel diese:
Was hat Herr Taschenbier erfunden?
- Eine vollautomatische Regenschirmproduktionsmaschine
- Einen bedienungsfreundlichen Samsrückholautomaten
- Eine computergesteuerte Geschirrspülundindenschrankräummaschine
Pünktlich erschienen alle Cafégäste wieder in der Aula, denn jetzt wurde es nochmal richtig spannend. Immerhin gab es Buchgutscheine für diejenigen Kinder zu gewinnen, die aus den verschiedenen Jahrgangsstufen am nächsten an die genaue Zahl der abgegebenen Bücher für die Schmökerzimmer gekommen waren.