Gesundheitswoche
In ganz Bayern fand in der Zeit vom 16.10.-20.10.2017 die Woche der „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ statt. Diese setzt ein Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung dieser beiden Handlungsfelder. Es soll deutlich gemacht werden, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gesundheitsförderung wichtige permanente Anliegen der Schule sind.
Jede Jahrgangsstufe der Arnoldus Grundschule überlegte sich verschiedene Veranstaltungen, um gesunde Ernährung, Bewegung und Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren.
Die ersten Klassen dachten darüber nach, wie eine gesunde Brotzeit aussehen sollte und wie man unnötige Plastikverpackungen vermeiden kann. In einer großen Bewegungspause in der Aula spürten die Kinder, dass auch Bewegung wichtig ist, um das Gehirn wieder in Schwung zu bringen. Mit viel Freude und Eifer führten die Schüler die Übungen aus und erfuhren, dass auch eine kräftige Portion Humor zum Gesundbleiben dazu gehört.
Die vierten Klassen beschäftigten sich auf ganz andere Weise mit dem Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit. Sie forschten über die Ursachen und Auswirkungen der Erderwärmung und den Klimawandel. Dabei standen persönliche Sorgen und Ängste zu dieser Thematik im Vordergrund sowie die Frage, ob und wie man die Veränderung des Klimas verhindern kann.